Kursbeschreibungen
-
Yin Yoga ist eine ruhige und entspannte Form des Yoga. Der Fokus liegt darauf, zur Ruhe zu kommen und loszulassen. Die Posen werden lange gehalten, damit sich die Muskulatur entspannen kann. Yin Yoga hat einen meditativen Charakter und hat enge Bezüge zur den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
In unserem Studio bieten wir verschiedene Varianten an. Für einen sanften Einstieg gibt es die "Soft"-Klassen. Wer tiefer eintauchen möchte, kann "Deep Yin" ausprobieren. Außerdem bieten wir unterstützende Kombinationen mit sanften Massagegriffen an und Sonntags ziehen wir nach der Klasse Tarotkarten für einen Ausblick in die neue Woche.
-
Hatha Yoga umfasst körperliche Praktiken im Yoga und ist, genau genommen, kein eigenständiger Stil.
Unsere Klassen beginnen mit einer Einstimmung, gefolgt von fließenden Vinyasas (wie den Sonnengrüßen) und statischen, kräftigenden Asanas. Den Abschluss bildet eine tiefe Endentspannung sowie eine kurze Meditation.
Offene Klassen: Hatha: Stille & Stärke, Hatha: Heart & Core, Yoga.Strength
Du möchtest die gesamte Yoga-Praxis kennenlernen?
Dann melde dich an für unsere
Einstiegsreihe - 8 aufeinander aufbauende Klassen,
kleine, feste Gruppe. Do. 15:45, 75 Min. - ANMELDUNG -
Yoga Flows / Vinyasa-Klassen verbinden Atem und Bewegung in einem fließenden, dynamischen Ablauf. Dabei wird jede Bewegung mit der Atmung synchronisiert, um den Körper zu dehnen, zu kräftigen und die Energie ins Gleichgewicht zu bringen. Die Vinyasa-Praxis fördert sowohl Kondition als auch Flexibilität, während sie gleichzeitig Achtsamkeit und innere Ruhe stärkt. Diese Klassen bieten eine aktive, meditative Erfahrung, die sowohl den Geist beruhigt als auch den Körper aufbaut.
Bei uns findest du momentan folgende Flows:
Mindful Body Flow, Powerful Morning Flow, Flow, Breath & Release, Deep Calm Flow,Soulful Hatha Flow: Align & Affirm -
Embodiment Morning und Shake It Out
Embodiment fokussiert darauf, den Körper als Schlüssel zu emotionalem und mentalem Wohlbefinden zu nutzen. Durch gezielte Bewegungen, Haltungen und Körperwahrnehmung wird die Verbindung zwischen Körper und Geist gestärkt. Es geht darum, innere Zustände bewusst zu spüren, auszudrücken und durch den Körper positiv zu beeinflussen. Typische Methoden umfassen Tanz, somatische Übungen oder expressive Bewegung, die Integration und Selbstwahrnehmung fördern.
-
Achtsamkeitstraining, wie unser Reset & Connect - Mindfulness Training, konzentriert sich darauf, den Moment bewusst und ohne Bewertung wahrzunehmen. Durch Übungen wie Meditation, Atemfokus oder Bodyscans wird die Aufmerksamkeit auf Gedanken, Gefühle und Empfindungen gelenkt. Ziel ist es, innere Ruhe, Präsenz und Akzeptanz zu kultivieren. Der Körper dient dabei oft als Anker für die Aufmerksamkeit, ohne dass aktive Bewegungen im Vordergrund stehen. Ergänzend kann ein Austausch mit anderen Teilnehmenden stattfinden, um Erfahrungen zu reflektieren und gegenseitige Inspiration für den achtsamen Alltag zu erhalten.
Mindful Moments: Move & Journal schließt sich ebenfalls dieser Praxis an. Hier wird das Schreiben als Reflexiontswerkzeug verwendet und kombiniert mit einfachen Yogaposen.
-
Hier geht es um dich und dein Nervensystem. Somatic Movement ist eine Reise ins Spüren und Neu-Lernen. Wir erforschen mithilfe von Yoga und anderen Körperbewusstseins-Methoden, wie sich unser Körper intuitiv bewegen mag und schaffen Raum zur Selbstregulation. Was du hier lernst, kannst du auch außerhalb der Matte anwenden. Also - Let’s nourish our nervous system!
Somatic Movement ist sanft, traumasensibel und für alle geeignet. Du brauchst keine Vorkenntnisse. -
Der Kurs Intuitive Body Practice kombiniert zeitgenössischen Tanz, somatische Arbeit, Kampfkunst und Krafttraining, um den Körper in seiner vollen Ausdruckskraft zu erleben.
Zu Beginn jeder Klasse wird ein Raum geschaffen, um anzukommen und bewusst mit dem Körper zu arbeiten. Der Fokus liegt auf der Verbindung zum Körper, der Stärkung der Koordination und der Entfaltung des natürlichen Bewegungsflusses.
Anders als bei Achtsamkeitstraining oder reinem Embodiment geht es hier um die aktive Entfaltung von Bewegung als kreatives und energetisches Erlebnis, das Körper und Geist in Einklang bringt.
-
In unserer Meditationsklasse gibt es einen festen Ablauf, den wir jede Woche wiederholen, um Körper und Geist auf eine tiefe Ruhe vorzubereiten.
Die Einheit besteht aus drei Meditationsblöcken: Zwei im Sitzen und eine Gehmeditation dazwischen. Natürlich wirst du während der Klasse angeleitet.
Falls du jedoch Fragen hast oder den Ablauf genauer kennenlernen möchtest, empfehlen wir dir, vorab zur "Intro to Meditation" zu kommen.
Idealerweise nimmst du mindestens einmal an dieser Einführung teil, bevor du in die reguläre Meditationsklasse startest.